Fußballverein B.V. Grün-Weiß Mönchengladbach 1926 e.V.

Vereins-News
  • 1. Mannschaft Grün-Weiß Holt
    Erhobenen Hauptes in die Kreisliga B
    Die Erste Mannschaft bestritt am Dienstag-Abend ihr letztes Spiel der Saison gegen den 1. FC Viersen 2. Und schloss die Saison versöhnlich ab.
  • C2-Jugend
    Holter D1 gewinnt Turnier in Wickrathberg
    Heute war die D1 zu Gast beim Turnier in Wickrathberg. Auch wenn man sich gerade in der Vorbereitung auf das Großfeld befindet, wollte man zum […]
  • Jugend Grün-Weiß Holt
    Jugendspieler/innen gesucht!
    Wen, DICH? Ja genau! Wir suchen genau DICH! Du bist zwischen 3 und 19 Jahre alt, hast Spaß am Fußball und möchtest mit Gleichaltrigen zusammen […]
 
Der Fußballverein Grün-Weiß Holt

B.V. Grün-Weiß Mönchengladbach 1926 e.V.


Der Fußballverein B.V. Grün-Weiß Mönchengladbach 1926 e.V., kurz Grün-Weiß Holt genannt, wurde im Jahr 1926 gegründet und gehört zu den Traditionsvereinen im Mönchengladbacher Fußball.

Grün-Weiß Holt verfügt über die besten Trainings- und Spielstätten im Kreis Mönchengladbach. Auf dem ehemaligen Trainingsgelände des Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach zu Zeiten des legendären Bökelberges stehen den Holter Mannschaften zwei große Trainingsrasenfelder, drei Rasenspielfelder sowie ein hochwertiger Kunstrasenplatz zur Verfügung.

Unsere Senioren-Teams

Unter dem Wappen von Grün-Weiß Holt spielen derzeit zwei Senioren-Mannschaften und eine Altherren-Mannschaft. Ziel der Abteilung ist es, stets den höchst- und bestmöglichen Fußball zu spielen. Dabei ist es uns ein sehr großes Anliegen, möglichst viele Eigengewächse aus unserer Jugendabteilung in unseren Senioren-Kadern zu integrieren. Aber auch neue Spieler sind jederzeit herzlich willkommen. Wichtig ist, dass sie sich mit unserem traditionsreichen Verein identifizieren und seine Werte vertreten.

Große Jugend-Abteilung

Die Jugendarbeit genießt eine sehr hohe Priorität. Hierbei steht der Spaß am Fußballspiel und der Teamgeist absolut im Vordergrund. Unsere Jugend-Trainer legen außerdem großen Wert darauf, den Kindern Werte für das Leben zu vermitteln: Dinge wie Respekt, Fairness und Toleranz gehören zu unserer fußballerischen Ausbildung.

Trotz der hohen Vereinsdichte in der Stadt Mönchengladbach gelingt es uns immer wieder, Talente zu finden und weiter zu fördern.

Die Jugendabteilung des Vereins umfasst Jugend-Mannschaften in allen Altersklassen! Jede unserer Kinder- und Jugendmannschaften wird von mindestens einem vom DFB ausgebildeten Trainer betreut. Dies garantiert den Kindern eine bestmögliche fußballerische Ausbildung.

Gewusst? In den Jahren von 1956 bis 1962 schnürte Jupp Heynckes seine Fußballschuhe für die Jugend-Abteilung von Grün-Weiß Holt!

Professionelles Torwart-Training für die Jugend

Unseren Jugend-Torhütern bieten wir ein professionelles Torwart-Training an. Hier können sie ihre technischen Fertigkeiten ausbauen und an individuellen Schwächen ganz gezielt arbeiten.

Keine Wartelisten für die Kinder und Jugendlichen

Wir von Grün-Weiß Holt sind der Überzeugung, dass sowohl der Leistungssport als auch der Breitensport im Jugendfußball gefördert werden müssen. Aus diesem Grund gibt es bei uns im Gegensatz zu vielen anderen Vereinen keine Wartelisten. Auch spielschwache Anfänger sind bei uns herzlich willkommen. In der Zukunft soll es bei uns ab der D-Jugend sowohl eine Leistungs- als auch eine Breitensportmannschaft in jeder Altersklasse geben.

Das Clubhaus von Grün-Weiß Holt...

... ist unbestritten der Mittelpunkt des Vereins. Hier findet das Vereinsleben abseits des Fußballplatzes statt! Auf der großen Terrasse oder im Veranstaltungsraum, welche an allen Trainingstagen und bei Spielen geöffnet haben und eine gute Auswahl an Getränken und einen kleinen Imbiss anbieten, können Siege gefeiert oder Niederlagen diskutiert werden. Das Clubhaus ist auch ein toller Anlaufpunkt für die Eltern, die ihre Kinder zum Training bringen und bei einem heißen oder kalten Getränk auf die Kleinen warten können.

B.V. Grün-Weiß Mönchengladbach 1926 e.V.


Der Fußballverein B.V. Grün-Weiß Mönchengladbach 1926 e.V., kurz Grün-Weiß Holt genannt, wurde im Jahr 1926 gegründet und gehört zu den Traditionsvereinen im Mönchengladbacher Fußball.

Grün-Weiß Holt verfügt über die besten Trainings- und Spielstätten im Kreis Mönchengladbach. Auf dem ehemaligen Trainingsgelände des Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach zu Zeiten des legendären Bökelberges stehen den Holter Mannschaften zwei große Trainingsrasenfelder, drei Rasenspielfelder sowie ein hochwertiger Kunstrasenplatz zur Verfügung.

Unsere Senioren-Teams

Unter dem Wappen von Grün-Weiß Holt spielen derzeit zwei Senioren-Mannschaften und eine Altherren-Mannschaft. Ziel der Abteilung ist es, stets den höchst- und bestmöglichen Fußball zu spielen. Dabei ist es uns ein sehr großes Anliegen, möglichst viele Eigengewächse aus unserer Jugendabteilung in unseren Senioren-Kadern zu integrieren. Aber auch neue Spieler sind jederzeit herzlich willkommen. Wichtig ist, dass sie sich mit unserem traditionsreichen Verein identifizieren und seine Werte vertreten.

Große Jugend-Abteilung

Die Jugendarbeit genießt eine sehr hohe Priorität. Hierbei steht der Spaß am Fußballspiel und der Teamgeist absolut im Vordergrund. Unsere Jugend-Trainer legen außerdem großen Wert darauf, den Kindern Werte für das Leben zu vermitteln: Dinge wie Respekt, Fairness und Toleranz gehören zu unserer fußballerischen Ausbildung.

Trotz der hohen Vereinsdichte in der Stadt Mönchengladbach gelingt es uns immer wieder, Talente zu finden und weiter zu fördern. Die Jugendabteilung des Vereins umfasst Jugend-Mannschaften in allen Altersklassen!

Jede unserer Kinder- und Jugendmannschaften wird von mindestens einem vom DFB ausgebildeten Trainer betreut. Dies garantiert den Kindern eine bestmögliche fußballerische Ausbildung.

Gewusst? In den Jahren von 1956 bis 1962 schnürte Jupp Heynckes seine Fußballschuhe für die Jugend-Abteilung von Grün-Weiß Holt!

Professionelles Torwart-Training für die Jugend

Unseren Jugend-Torhütern bieten wir ein professionelles Torwart-Training an. Hier können sie ihre technischen Fertigkeiten ausbauen und an individuellen Schwächen ganz gezielt arbeiten.

Keine Wartelisten für die Kinder und Jugendlichen

Wir von Grün-Weiß Holt sind der Überzeugung, dass sowohl der Leistungssport als auch der Breitensport im Jugendfußball gefördert werden müssen. Aus diesem Grund gibt es bei uns im Gegensatz zu vielen anderen Vereinen keine Wartelisten. Auch spielschwache Anfänger sind bei uns herzlich willkommen. In der Zukunft soll es bei uns ab der D-Jugend sowohl eine Leistungs- als auch eine Breitensportmannschaft in jeder Altersklasse geben.

Das Clubhaus von Grün-Weiß Holt...

... ist unbestritten der Mittelpunkt des Vereins. Hier findet das Vereinsleben abseits des Fußballplatzes statt! Auf der großen Terrasse oder im Veranstaltungsraum, welche an allen Trainingstagen und bei Spielen geöffnet haben und eine gute Auswahl an Getränken und einen kleinen Imbiss anbieten, können Siege gefeiert oder Niederlagen diskutiert werden. Das Clubhaus ist auch ein toller Anlaufpunkt für die Eltern, die ihre Kinder zum Training bringen und bei einem heißen oder kalten Getränk auf die Kleinen warten können.

Zentral gelegen in Mönchengladbach. Familiär.

Unser Fußballverein ist bereit für Gegenwart und Zukunft.

Mit modernen Strukturen, aktuellen Trainingsmethoden und mit gelebter Vereinskultur.

Fakten, die für Grün-Weiß Holt sprechen
450

Mitglieder

220

Jugendspieler

3

Senioren-Teams

11

Junioren-Teams

Banden-Partner von Grün-Weiß Holt

  • Engelshof Partner
  • Frentzen Partner
  • BWS Partner
  • Carsten Wilms Partner
  • Conceptclothing Partner
  • Partner Garage 54
  • Partner Overdick
  • Flexx-Werbepartner
  • Udo Nösen Werbepartner
  • Herzog-Werbepartner
  • Loers Werbepartner
  • Gormanns-Werbepartner
  • Schotes-Werbepartner
  • Volksbank MG